
Gebäudeinformationsmodell (BIM)
Effektivere Zusammenarbeit:
BIM ermöglicht allen Projektbeteiligten die Zusammenarbeit auf einer gemeinsamen Plattform, wodurch Kommunikationsbarrieren abgebaut und Missverständnisse vermieden werden. Diese verbesserte Zusammenarbeit führt zu schnelleren Entscheidungen und verringert das Risiko von Fehlern und Verzögerungen.
Verbesserte Anzeige:
BIM bietet eine 3D-Visualisierung des Gebäudes, sodass Architekten, Ingenieure und Bauunternehmer den Entwurf besser verstehen und potenzielle Probleme erkennen können, bevor mit dem Bau begonnen wird. Das Ergebnis ist eine präzisere und effizientere Bauplanung.
Genauere Kostenschätzung:
BIM bietet detaillierte Informationen zu den für den Bau erforderlichen Materialien und Arbeitskräften, was zur Erstellung präziserer Kostenschätzungen beiträgt. Dies führt zu einem besseren Budgetmanagement und verringert das Risiko von Kostenüberschreitungen.
Verbesserte Sicherheit:
BIM hilft dabei, potenzielle Sicherheitsrisiken zu erkennen und diese bereits vor Baubeginn zu vermeiden. Das Ergebnis ist eine sicherere Arbeitsumgebung für Bauarbeiter und ein sichereres Gebäude für die Menschen, die darin leben.
Besseres Anlagenmanagement: BIM bietet detaillierte Informationen zu Gebäudekomponenten und -systemen, was zu einem besseren Anlagenmanagement beiträgt und das Risiko kostspieliger Reparaturen und Wartungsarbeiten verringert.